AGB und Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedinungen (AGB) gültig ab 1.Januar 2013

1. Gegenstand und Anwendung der AGB
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) regeln das Verhältnis zwischen Thalmann PC&Hardware und der Kundin/dem Kunden (nachfolgend Kunde genannt). Diese AGB sind Bestandteil jedes Vertrages zwischen Thalmann PC&Hardware und dem Kunden. Thalmann PC&Hardware behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern.

2. Angebot
Die Preise in meinen Angeboten und Auftragsbestätigungen sind grundsätzlich verbindlich. Irrtümer und technische Änderungen bleiben jedoch vorbehalten. Angegebene Stattpreise beziehen sich auf Konkurrenz-, Selbst- und/oder empfohlene Verkaufsvergleichspreise des jeweiligen Herstellers. Allfällig angegebene   Liefertermine sind unverbindliche Angaben der Lieferanten oder Hersteller. Ich bin bemüht, diese nach bestem Wissen anzugeben.

3. Abholung
Ab Lager verfügbare Artikel können sofort bei Thalmann PC&Hardware abgeholt werden. Vorbestellungen werden mit Priorität behandelt und können nach Absprache abgeholt werden.

4. Lieferung und Versandkosten
Ab Lager verfügbare Artikel werden in der Regel sofort ausgeliefert. In keinem Fall begründen Lieferverzögerungen Schadenersatzansprüche und/oder ein Rücktrittsrecht vom Vertrag. Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist. Sämtliche  Produkte und Bestellungen werden nur vom Kunden angegebenen Adresse ausgeliefert.
Die Lieferung erfolgt innerhalb der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Wird auf der Bestellung des Kunden nichts Gegenteiliges angegeben, so behält sich Thalmann PC&Hardware vor, wahlweise Komplett- oder Teillieferungen durchzuführen.

5. Preise / Zahlungsmöglichkeiten und Zahlungsverzug / Eigentumsvorbehalt
Die Preise verstehen sich netto in Schweizer Franken. Die Warenkäufe sind auf Rechnung, in Bar, Vorauskasse oder PayPal zu begleichen. Für PayPal erhebe ich eine Administrationsgebühr von 2.5 %.
Thalmann PC&Hardware behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschliessen bzw. die Zahlungsart Vorauskasse einzusetzen. Bei Zahlung auf Rechnung verpflichten Sie sich, den Rechnungsbetrag innerhalb von 20 Tagen nach Erhalt der Ware zu begleichen. Im Fall eventuell erfolgter  Rücksendungen kann der Rechnungsbetrag entsprechend gekürzt werden. Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Verzug geraten, so behalten ich mir vor, Ihnen Verzugszinsen und Mahngebühren in Rechnung zu stellen. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Thalmann PC&Hardware.  Preise, technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

6. Rückgabe und Umtausch
Es besteht kein genereller Anspruch auf Rückgabe und Umtausch. Software ist von der Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen. Artikel können innerhalb von 5 Tagen bei Thalmann PC&Hardware umgetauscht werden. Ein Umtausch ist nur möglich, wenn die Ware sowie die Originalverpackung unbeschädigt, die  Verpackung nicht geöffnet und die Ware nicht benutzt wurde. Bei einem Umtausch muss die Originalquittung vorgelegt werden. Der Umtausch erfolgt zu dem am Tag der Umtausch-Bearbeitung gültigen Tagespreises resp. maximal zu dem vom Kunden bezahlten Betrag. Der Ausgleich des Warenguthabens erfolgt durch  eine Gutschrift.
In jedem Fall kann bei Umtausch / Rückgabe eine Gebühr von CHF 15.00 erhoben werden. Evtl. angefallene Versandkosten resp. Zusatzkosten werden nicht zurückerstattet.

7. Garantie
Thalmann PC&Hardware liefert nur fabrikneue Produkte in Original-Markenqualität. Gebrauchte Produkte oder Vorführmodelle sind speziell ausgewiesen und entsprechend gekennzeichnet. Für die gewünschte Zweckerfüllung bestimmter Produkte oder deren Funktionalität innerhalb eines EDV-Systems übernimmt Thalmann  PC&Hardware keinerlei Garantie oder Haftung. Diesbezügliche Ansprüche des Kunden beschränken sich auf den Umfang der Gewährleistung des Herstellers. Bei technischen Eingriffen und Mängeln, die auf unsachgemässe Behandlung und äusseren Einwirkungen (Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Schläge) zurückzuführen sind,  wird keine Garantie gewährt.
Wenn nichts anderes vermerkt ist, gewährt Thalmann PC&Hardware auf alle Neugeräte eine Garantie von mindestens 24 Monaten ab Kaufdatum. Ausgeschlossen sind Akku/Batterien mit 6 Monaten Garantie und Projektorlampen mit 3 Monaten Garantie. Nach Ablauf dieser Garantiezeit gilt bei Artikeln mit längerer        Garantiefrist immer die Herstellergarantie, welche auf der Rechnung vermerkt ist. In diesem Fall bedeutet dies, dass Thalmann PC&Hardware den Artikel im Auftrag des Kunden an den Hersteller zur Reparatur weiterleitet. Ein Rückgaberecht oder weitergehende Ansprüche sind auf jeden Fall ausgeschlossen. Innerhalb der      Garantiezeit behält sich Thalmann PC&Hardware vor, bei Artikeln, welche nicht mehr lieferbar sind, eine Nachbesserung (Reparatur) vorzunehmen resp. einen technisch gleichwertigen Ersatzartikel oder eine Gutschrift zur Abgeltung der Garantieans prüche auszuhändigen. Die Höhe einer Gutschrift richtet sich nach dem     jeweiligen Zeitwert des Artikels.
Der Entscheid über eine Reparatur oder einen Austausch eines Gerätes liegt bei Thalmann PC&Hardware. Der Kunde ist nicht berechtigt, Dritte mit einer Reparatur zu beauftragen. In einem solchen Fall besteht kein Anspruch auf eine Kostenrückerstattung. Die Ersatz- oder Tauschartikel berechtigen zu keiner    Garantiezeit-Verlängerung. Für jegliche Änderung der Produkte bleibt die Garantiezeit ab dem ersten Kaufdatum verbindlich. Bei Defekten an Harddisks oder anderen Speichermedien haftet Thalmann PC&Hardware nicht für Datenverlust. Für eine entsprechende Sicherung ist der Kunde persönlich verantwortlich.    Anderslautende Garantiebestimmungen, welche z.B. auf der Verpackung der Artikel vermerkt sind, können länderspezifisch vom Hersteller deklariert sein. Diese Garantiebestimmungen können nicht genutzt werden und gelten somit als nichtig. Für direkte oder indire kte Schäden sowie für Vermögensverlust bei Mängeln   oder unsachgemässer Handhabung wird jegliche Haftung von Thalmann PC&Hardware ausgeschlossen. Bei Software-Produkten ist der Kunde für die Einhaltung der Lizenzbestimmungen verantwortlich. Produkte müssen für Garantieansprüche zu Thalmann PC&Hardware eingesendet oder abgegeben werden.

8. Mängelrüge
Bei technischen Problemen kann Thalmann PC&Hardware Kontaktiert werden. Reklamationen müssen innerhalb von 5 Tagen ab Kaufdatum erfolgen. Bei Mängeln innerhalb der Garantiezeit muss der Kunde das Produkt mit dem Original-Kaufbeleg und einer genauen Beschreibung der Mängel sofort nach Kenntnisnahme  des Defekts an Thalmann PC&Hardware retournieren oder das Produkt bei Thalmann PC&Hardware abgeben. Bei Einsendung muss das Produkt entweder in der Originalverpackung oder in einwandfreier Verpackung bei Thalmann PC&Hardware ankommen. Elektronische Produkte wie CPU, Memory, Grafikkarten,  Harddisks usw. müssen in einer antistatischen Hülle verpackt sein. Ansonsten erlischt die Garantie.
Grundsätzlich sind folgende Artikel nicht rückgabeberechtigt:
· Produkte, welche nicht bei Thalmann PC&Hardware gekauft worden sind
· Software und Lizenzen
· Geöffnetes Verbrauchsmaterial (Toner / Filter etc.)

Der Kunde ist verpflichtet, vor der Rücksendung von seinen Daten Sicherungskopien zu erstellen. Thalmann PC&Hardware haftet weder direkt noch indirekt für Datenverluste und dadurch entstehende materielle bzw. immaterielle Schäden.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieser AGB der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entspr echen sollten, bleiben die übrigen Teile dieser AGB in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

  1. Webhosting
    -Der Kauf ist verbindlich und kann nicht rückgängig gemacht werden.
    -Sie können das Abo jederzeit künden, auf jeweils Ende des Abos. 12 Monate ab Kaufdatum.
    -Wenn der von Ihnen angegebene Domain schon vergeben ist, müssen sie ein anderer Domain angeben.
    -Auf dem Webhosting dürfen keine pornografische oder urheberrechtlich geschützten Daten gespeichert oder verwaltet werden.

– Preise: Webhosting Standard 12 Monate CHF 65.-
Webhosting Erweitert 12 Monate CHF 95.-
Einmaligen Aufschaltkosten CHF 5.-
-Bezahlmöglichkeiten: Paypal, Bankkonto, Bitcoin auf Anfrage

  1. Copyright

Bei jedem Website-Design, jedem Text und allen Grafiken bleiben Thalmann PC&Hardware,ALLE RECH-TE VORBEHALTEN. Das Kopieren oder die Reproduktion (inklusive des Ausdrucks auf Papier) der gesamten Website bzw. von Teilen dieser Website werden nur zu dem Zweck gestattet, eine Be-stellung bei Thalmann PC&Hardware aufzugeben oder zu dem Zweck, diese Website als Einkaufsres-source zu verwenden.Jede andere Verwendung der auf dieser Website verfügbaren Materialien bzw. Informationen –inklusive der Reproduktion, des Weitervertriebs, der Veränderung und der Veröffentlichung zu einem anderen als dem oben genannten Zweck ist untersagt, es sei denn, Thalmann PC&Hardware hat dem vorher schriftlich oder elektronisch zugestimmt.

 

Wer sind Wir?

Michael Thalmann
Thalmann PC&Hardware
Hinter-Berkenbühl
6133 Hergiswil b.W.

E-Mail:       info@TPCH.ch

Webseite: www.TPCH.ch

Datenschutzerklärung

Wer sind wir?

Diese Webseite und deren Inhalt wird durch eine private Person ohne kommerzielle Interessen zur Verfügung gestellt.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), lautet:

Michael Thalmann

Thalmann PC&Hardware

Hinter-Berkenbühl

6133 Hergiswil

E-Mail: info@TPCH.ch

Webseite: TPCH.ch, michi88.ch, Thalmann-PC-Hardware.ch

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Wenn Sie auf diese Webseite zugreifen werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden im Server-Logfile erfasst und beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Dies aus folgendem Grund:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden lediglich statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, downloaden und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Twitter, weisen wir auf die aktuellste Version unter (http://twitter.com/privacy) hin.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wenden Sie sich an privacy@twitter.com.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und dessen Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern.

Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/) genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. geben diese Statistiken an unsere Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Verwendung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Kontakt-Informationen

Für datenschutzrelevante Anliegen wenden Sie sich bitte an:

Michael Thalmann

Thalmann PC&Hardware

Hinter-Berkenbühl

6133 Hergiswil

E-Mail: info@TPCH.ch

Social Plugins

Auf unseren Webseiten werden Socialmedia Plugins eingesetzt. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Google AdWords

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wie wir Ihre Daten schützen

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.

6133 Hergiswil, 01.01.2019

März 20, 2017